Dokumentarisches Porträt – Frauen, die die Welt bewegen
Workshops, Filmpraxis, ein eigener Kurzfilm!
Eine Anmeldung ist 2023 nicht mehr möglich.
Im Rahmen des Projekts erstellst du ein filmisches Kurzporträt von einer der außergewöhnlichen Frauen, die sich – in einer nach wie vor männlich dominierten Branche – der Suche nach nachhaltigen Lösungen widmen. Diese Women in Tech haben ein gemeinsames Ziel: Die Zukunft besser machen – mit digitalen kreativen Ideen!
Wir vergeben 8 Plätze an Frauen* von 18 bis 27 Jahren, die Lust haben sich filmisch auszuprobieren und dabei eine Women in Tech zu porträtieren.
Wohn- oder Geburtsort der Teilnehmerinnen muss in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Hessen liegen. Es sind sowohl Anfängerinnen als auch erfahrene Filmemacherinnen willkommen!
Workshops, Filmpraxis, ein eigener Kurzfilm!
Eine Anmeldung ist 2023 nicht mehr möglich.
Im Rahmen des Projekts erstellst du ein filmisches Kurzporträt von einer der außergewöhnlichen Frauen, die sich – in einer nach wie vor männlich dominierten Branche – der Suche nach nachhaltigen Lösungen widmen. Diese Women in Tech haben ein gemeinsames Ziel: Die Zukunft besser machen – mit digitalen kreativen Ideen!
Wir vergeben 8 Plätze an Frauen* von 18 bis 27 Jahren, die Lust haben sich filmisch auszuprobieren und dabei eine Women in Tech zu porträtieren.
Wohn- oder Geburtsort der Teilnehmerinnen muss in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Hessen liegen. Es sind sowohl Anfängerinnen als auch erfahrene Filmemacherinnen willkommen!
Projektablauf – zwischen Mai und September 2023
Mit professioneller Unterstützung erstellt Ihr ein Filmkonzept und nehmt an einem Tagesworkshops zu Bildgestaltung, Lichtsetzung, Audiodesign und Schnitt teil. Darauf folgt die individuelle Umsetzung, gemeinsam mit eurer Protagonistin. Bei Bedarf supporten wir euch beim Dreh und Schnitt. In der Form und Gestaltung seid ihr völlig frei und könnt eure eigene Handschrift erforschen.
Die entstandenen Filme werden im Rahmen des 19. GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestivals Mitte November 2023 im Cinemaxx Kino Mannheim präsentiert und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Projekt wird von Sofia Samoylova angeleitet und findet in Kooperation mit SAP – Women in Tech statt.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: support@girlsgomovie.de
Mit professioneller Unterstützung erstellt Ihr ein Filmkonzept und nehmt an einem Tagesworkshops zu Bildgestaltung, Lichtsetzung, Audiodesign und Schnitt teil. Darauf folgt die individuelle Umsetzung, gemeinsam mit eurer Protagonistin. Bei Bedarf supporten wir euch beim Dreh und Schnitt. In der Form und Gestaltung seid ihr völlig frei und könnt eure eigene Handschrift erforschen.
Die entstandenen Filme werden im Rahmen des 19. GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestivals Mitte November 2023 im Cinemaxx Kino Mannheim präsentiert und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Projekt wird von Sofia Samoylova angeleitet und findet in Kooperation mit SAP – Women in Tech statt.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: support@girlsgomovie.de
Zeitplan:
Mai - Juni: Kennenlernen und Konzeptentwicklung
05.05., 18.30 – 19.30 Uhr: (Online) Info-Veranstaltung für GGM-Teilnehmerinnen
11.05., 14.30 – 18.00 Uhr: (Online oder Offline bei SAP in Walldorf)
Kennenlernen SAP- und GGM-Teilnehmerinnen, Teambildung
Theorieeinheit Konzeptentwicklung
12. – 26.05.: Zeitraum für Konzeptentwicklung
27.05. – 10.06.: Einzelgespräche zu Konzeptentwürfen
17.06., 10.00 – 17.00 Uhr: (Online oder Offline im Filmstudio Frankfurt)
Tagesworkshop zu Konzept und Technik: Bildgestaltung, Lichtsetzung, Audioaufnahme
Juli – September: Individuelle Umsetzung & Filmeinreichung
18.06. – 13.08.: Dreh- und Schnittzeitraum
14.08.: Filmeinreichung für Feedback
14.08. – 01.09.: Feedbackzeitraum
04.09.: Einreichung zum Kurzfilmfestival
Mai - Juni: Kennenlernen und Konzeptentwicklung
05.05., 18.30 – 19.30 Uhr: (Online) Info-Veranstaltung für GGM-Teilnehmerinnen
11.05., 14.30 – 18.00 Uhr: (Online oder Offline bei SAP in Walldorf)
Kennenlernen SAP- und GGM-Teilnehmerinnen, Teambildung
Theorieeinheit Konzeptentwicklung
12. – 26.05.: Zeitraum für Konzeptentwicklung
27.05. – 10.06.: Einzelgespräche zu Konzeptentwürfen
17.06., 10.00 – 17.00 Uhr: (Online oder Offline im Filmstudio Frankfurt)
Tagesworkshop zu Konzept und Technik: Bildgestaltung, Lichtsetzung, Audioaufnahme
Juli – September: Individuelle Umsetzung & Filmeinreichung
18.06. – 13.08.: Dreh- und Schnittzeitraum
14.08.: Filmeinreichung für Feedback
14.08. – 01.09.: Feedbackzeitraum
04.09.: Einreichung zum Kurzfilmfestival