DIE JURYS

Im Vorfeld des Festivals werden die Wettbewerbsfilme von zwei Jurys gesichtet, der Fachjury und der Girlsjury, im Alter der Filmemacherinnen. Die Jurys vergeben mehrere Preise in Höhe von insgesamt 3100 €.

GIRLS GO MOVIE FACHJURY 2025

Patricija Katica Bronić

Patricija Bronić ist Schauspielerin und Regisseurin. Nach dem Studium „Theater und Medien“ an der Universität Bayreuth und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Bern und schloss 2018 mit dem Master „Expanded Theatre“ ab. Nach ihrem Festengagement am Jungen Nationaltheater Mannheim arbeitet sie in der freien Szene und am Stadttheater, entwickelt Inszenierungen für junges Publikum und Erwachsene, die sich durch atmosphärisch starke Bildsprache und sensible Narration auszeichnen. Ihre Arbeiten thematisieren Gemeinschaft, Dialoge und migrantische Perspektiven. Sie ist Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg 2022 und war für den Deutschen Faust Theaterpreis 2023 nominiert. Aktuell inszeniert sie „Stella“ am Deutschen Nationaltheater Weimar.

Maria Mayland

Maria Mayland nahm am Postgraduiertenprogramm „Philosophie im Kontext der Kunst“ an der KKH Stockholm unter der Leitung von Peter Osborne teil. Ihre Kurzfilmarbeiten werden weltweit bei Festivals und Ausstellungen gezeigt, darunter die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, das European Media Art Festival Osnabrück, IDFA Amsterdam, das Internationale Kurzfilmfestival Hamburg, transmediale, Edinburgh Film Festival und die Sharjah Film Platform. Sie wurde mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2022 für „Lamarck“, dem EMAF-Medienkunstpreis des Verbandes der deutschen Filmkritik, dem 3sat Nachwuchspreis sowie zweimal dem besten Beitrag im NRW-Wettbewerb der Kurzfilmtage Oberhausen ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Mannheim.

Katharina Anna-Josefine Rausch

Katharina Rausch studierte Freie Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sowie Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück. Sie arbeitet freischaffend als Bildende Künstlerin und Theatermacherin, entwickelt Performances, Bühnen- und Kostümbilder, schreibt Texte und gestaltet Räume, Objekte und Videos – solo oder in Zusammenarbeit mit ihrem Kollektiv KFC suite. Ihre Arbeiten wurden u.a. in der Alten Pinakothek München, Galerie Ebensperger Berlin, SomoS ArtsBerlin, oqbo Berlin, zeitraumexit Mannheim, Theater Aachen, Theater und Orchester Heidelberg, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Nationaltheater Mannheim, Schauburg München und Schlachthof Eupen (BE) gezeigt. Thematisch beschäftigen sich ihre Projekte mit Körper, Gender, Identität sowie kollektiven und kooperativen Arbeitsweisen, die eine klassische Form der Autor*innenschaft hinterfragen.

 

GIRLS GO MOVIE GIRLSJURY 2024

Linua Land 24 Jahre
wuchs auf dem bayerischen Land auf. Sie studierte Theater‑, Film- und Medienwissenschaften in Wien und war mehrere Jahre beim Opernfestival Immling tätig, zuletzt als Co-Regisseurin der Oper Salome (2023). 2024 inszenierte sie das Stück Body of Work am Theater Schloss Maßbach. Ihre Kurzfilme, darunter Nähe, Shitty Liking und Family with Benefits, wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bayerischen Jugendfilmpreis (BKJFF), dem GoldFiSH (FiSH) und dem Movie Slam Award (Cinema Talks). 2025 war sie Teil des Kurations- und Moderationsteams des Encourage Filmfestivals im Rahmen der Berlinale. Linua lebt in München und studiert Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Birke Lederer 20 Jahre
befindet sich in der Ausbildung zur Erzieherin. Sie war bereits zweimal Teilnehmerin bei GIRLS GO MOVIE und moderierte jeweils den Weltmädchentag auf dem Marktplatz in Mannheim. Mit großer Neugier blickt sie nun hinter die Kulissen – auf Filme, in denen jeder eine persönliche Geschichte mitbringt und erzählt. Sie freut sich auf die neuen Erfahrungen und Perspektiven.

Clara Nies 26 Jahre
ist Producerin aus München. Seit 2022 studiert sie Produktion/International Producing an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. 2025 absolvierte sie ein Auslandssemester am renommierten Dodge College of Film and Media Arts in Kalifornien, wo sie ihre Leidenschaft für internationales Erzählen vertiefte. Ihr Fokus liegt auf fiktionalen Stoffen mit emotionalem Tiefgang – insbesondere im Genre Musical. Neben ihrer Tätigkeit als Producerin führte sie Regie bei einem Musical-Kurzfilm sowie einem Musikvideo.